WOHNWELT FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Fotos von Veranstaltungen 2025 / 2024

Wichtiger Hinweis:

Falls Sie sich bzw. einen Angehörigen auf den Fotos wiedererkennen und Sie möchten, dass dieses Bild nicht hier erscheint, wenden Sie sich bitte an die Heimleitung. Das Bild wird dann zeitnah entfernt. Herzlichen Dank!

Rosenmontagsfeier am 03. März 2025

Fotos: Hartmut Nowack, Zetel

Rosenmontag im Sankt-Martins-Heim oder 'Ich trink Ouzo, was trinkst denn du so?' - da wackelten die Stühle im Andachtsraum und der Fußboden vibrierte! Das Team der Sozialen Betreuung hatte eingeladen zu einer lustigen Feier mit Musik, Gesang, Tanz und allerlei Darbietungen. Moderiert vom Hippie Silvia Feyen gestalteten die Indianerin Petra Neuhaus Bruns, der Clown Carmen Meinhard, die Prielblume Bärbel Hollje und die Biene Maja Ilka Weidhüner den teilnehmenden Heimbewohnern mit viel Esprit und Engagement einen wunderschönen, unterhaltsamen Nachmittag. Wie schön, dass so etwas möglich ist und durchgeführt wird. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten!

Winterfest am 15./16. Februar 2025

Fotos: H. und H. Nowack, Zetel

Mit dem diesjährigen Winterfest öffnete sich das Sankt-Martins-Heim wieder einmal dem regionalen Publikum. 

Wie im letzten Jahr luden draußen die Buden zum Verzehr von warmen und kalten Getränken, Bratwurst, Waffeln mit heißen Kirschen und Brotschnitten mit selbstgeräuchertem Fisch ein. In den Buden standen u. a. Ehrenamtliche, die sich für das Vareler Hospiz und den Verein Sterntalermarkt engagierten. Kinder konnten sich an der Wurfbude vergnügen oder die Oldtimer-Trecker bestaunen. Drinnen im SMH empfing einen am Nachmittag ein leckeres Kuchenbüfett und Sonntagmittag eine warme Grünkohlmahlzeit. Im Andachtsraum hatte man die Wahl zwischen diversen Hand- und Bastelarbeiten sowie Artikeln von Behindertenwerkstätten. In den Gängen konnte man außerdem Honig vom regionalen Imker erwerben und selbstgebackenes Schwarzbrot mit Schmalz oder Häckerle verzehren. Kurz gesagt: Überall gab es etwas fürs Auge und leckere Angebote für den Magen und den Genuss!

Neu war die Tombola, die – bestückt durch Spenden örtlicher Sponsoren – vielen Besuchern Freude bereitete. Auch fand an beiden Tagen mehrfach eine von Herrn Knoll, dem Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Zetel, durchgeführte Heimführung statt. Diese wurden intensiv genutzt und viele Besucher informierten sich so über das Sankt-Martins-Heim und Details über das Heimleben.

Veranstaltungen im Sankt-Martins-Heim während der Adventszeit

  • 1-GitarrengruppeNeuenburg
  • 01-ChorGabiMenzel
  • 02-ChorGabiMenzel
  • 1-LebendigerAdventskalender
  • 2-LebendigerAdventskalender
  • 3-LebendigerAdventskalender
  • 1-TanzschuleKarena
  • 2-TanzschuleKarena
  • 3-TanzschuleKarena


Integration läuft 2024 - Wir waren dabei am 12.10.2024

Fotos: H. und H. Nowack, Zetel

Initiiert vom KreisSportBund Friesland e.V. und der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises Friesland beteiligte sich das Sankt-Martins-Heim an einer gemeinsamen Laufaktion unter dem Motto ‚Integration läuft 2024 – Gemeinsam für mehr Vielfalt‘.

Nahezu die Hälfte der Bewohner und Bewohnerinnen startete zusammen mit Angehörigen, Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen bei Kälte und Wind auf die 500 m lange Laufstrecke. Glücklicherweise blieb es die gesamte Zeit trocken. Ausgestattet mit einem Starterpaket der Initiatoren bekamen die Teilnehmenden eine Startnummer und ein Schlauchtuch, das bei diesem Wetter durchaus gerne getragen wurde. Einerlei ob mit Rollator, Rollstuhl oder ohne Hilfsmittel – ehrgeizig wurde Runde um Runde gelaufen. Zum Aufwärmen gab es an der Versorgungsstation vor dem Eingang des Sankt-Martins-Heims heißen Apfelpunsch und um die Energien wieder aufzufrischen, leckeren Kuchen.

Viele lachende Gesichter, angeregte Gespräche und auch durchaus Stolz über das Geleistete bei den Teilnehmenden waren am Ende der Dank für das Team der Sozialen Betreuung, welches vor Ort die Veranstaltung umgesetzt hat.  Die Urkunden aus dem Starterpaket werden demnächst verteilt werden und aus allen Teilnehmenden werden per Los drei Personen bestimmt, die dann entweder einen Gutschein für den Friseur, für die Fußpflege oder den ‚Rollenden Kiosk‘ bekommen. 

Übrigens sind alle Teilnehmer/-innen sehr stolz auf die gemeinsame Leistung: 69 km Laufstrecke wurden zusammen bewältigt! Chapeau!

Dem Team des Sozialen Kaufhauses gilt ein besonderer Dank für seine großzügige Spende, mit deren Hilfe die Gutscheine, die Verpflegung und alle anderen notwendigen Materialien bezahlt werden konnten.